Zum Inhalt springen

Begriffserklärungen

Begriffe

Begriff Erläuterung weitere Infos 
TCP Transmission Control Protocol http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol
IP Internet Protokoll http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol
IP-Adresse Adresse im Internet siehe Beitrag: 
IPv4 Internetadresse bestehend aus 4 Zahlengruppen In der Anfangszeit des Internet konnte man sich noch nicht vorstellen, dass es einmal so viele Geräte geben würde … 
Eine IPv4-Adresse besteht aus einem 32-bit-Wert, unterteilt in 4 8-bit Werte also Zahlen von 0-255 
Maximaler Adressraum ca. 4 Mrd Adressen, wobei einige ausgenommen sind …. 
siehe auch Beitrag im Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4
IPv6 Internetadresse bestehend aus 8 Zahlengruppen Die Adresse besteht aus 8 Blöcken a 16 bit. 
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6
DNS Domain Name Service Ein einfacher Umsetzungsdienst. Er übersetzt einen Namen zu einer IP-Adresse. 
Weil die Benutzer des Internets sich nicht die IP-Adressen merken sollen, werden „sprechende“ Namen verwendet. 
Dieser Dienst übersetzt diese Namen in die eigentliche IP-Adresse. 
siehe Beitrag: 
NAT Network Adress Translation An Netzübergangen (z.B. an einer Firewall) besteht die Möglichkeit einer Änderung der IP-Adresse 
siehe auch Beitrag bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
VPN Virtual Private Network Durch die Paketorientierung besteht die Möglichkeit einer „Überlagerung“. Ein eigenständiges privates Netz wird auf das Internet überlagert. Dies wird in der Regel über einen verschlüsselten Tunnel realisiert. 
Proxy Praktisch eine Relaisstation Um eine Verbindung aufzubauen stelle ich meine Anfrage an den Proxy und diese baut die eigentliche Verbindung auf. 
Siehe unseren Spezialbeitrag: 
portscan Methode zur Ermittlung offener Netzwerkports Gilt als Vorbereitung eines Angriffs und wird von IDS-Systemen als Angriff erkannt 
IDS Intrusion Detection System System zur Erkennung von Angriffen auf Computersystemen oder in Netzwerken 
siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Intrusion_Detection_System
DOS Denial of Service (-Attacke) Übersetzt: „Dienstverweigerung“. Ein Service wird mit so vielen Anfragen überschüttet, dass er seinen Dienst nicht mehr ordnungsgemäß anbieten kann. 
siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service