Folgende Artikel stehen zur Zeit zur Verfügung:
- Proxy – die Zwischenstationvon Klaus KeipkeFunktionsweise eines Proxyservers Der Name Proxy ist abgeleitet aus dem lateinischen „proximus“ = der Nächste und bedeutet „Stellvertreter“. Allgemein ausgedrückt:Ich möchte einen Internetservice nutzen, mache das aber nicht selbst, sondern über meinen… Weiterlesen »Proxy – die Zwischenstation
- Kommunikationstest mit pingvon Klaus KeipkeWie kann ich feststellen, ob ein Rechner erreichbar ist ? Mit Hilfe des Programms ping kann man Datenpakete zu einem Zielrechner senden.Dort werden die Pakete zurückgesendet und in dieser Form… Weiterlesen »Kommunikationstest mit ping
- IP-Adressen, Netmask, Gateway, Subnetzvon Klaus KeipkeDiese Begriffe bilden den Grundstamm zum Verständnis der Internetkommunikation. Der Adressraum einer IP-Adresse ist so abgestimmt, dass bestimmte Bereiche als „Private IP-Adressbereiche“ reserviert sind.Diese können für Heimnetzwerke oder Firmen verwendet… Weiterlesen »IP-Adressen, Netmask, Gateway, Subnetz
- DNS Domain Name Servicevon Klaus KeipkeDomain Name Service Die Kommunikation im Internet basiert allein auf der IP-Adresse, die für das Ziel der Kommunikation steht.Da Menschen sich solche Adressen schlecht merken können / wollen, wurde ein Service entwickelt,… Weiterlesen »DNS Domain Name Service
- Begriffserklärungenvon Klaus KeipkeBegriffe Begriff Erläuterung weitere Infos TCP Transmission Control Protocol http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol IP Internet Protokoll http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol IP-Adresse Adresse im Internet siehe Beitrag: IPv4 Internetadresse bestehend aus 4 Zahlengruppen In der Anfangszeit des… Weiterlesen »Begriffserklärungen
- TCP – IP Grundlagen des Internetsvon Klaus KeipkeAllgemeines Das Internet ist eng mit den Begriffen TCP / IP verbunden. Es handelt sich um die beiden Übertragungsprotokolle, die das Internet ermöglicht haben.Es ist konzipiert worden um Daten jeglicher… Weiterlesen »TCP – IP Grundlagen des Internets
- Aufbau einer URLvon Klaus KeipkeAllgemeines Der Uniform Resource Locator bildet die Adresse einer im Netz abgelegten Information. Es kann sich dabei um eine statische Datei oder eine Anwendung handeln, die Daten liefert. Mit der URL können an… Weiterlesen »Aufbau einer URL